KLEIDER-ORDNUNG
CALLERLAB Positions-Papier
(Dezember 1999)

Während der 2000 CALLERLAB Convention in Las Vegas, NV wurde der Mitgliedschaft ein Positions-Papier zur Kleiderordnung zur Abstimmung vorgelegt. Diesem Positions-Papier wurde von den Anwesenden zugestimmt. Die briefliche Abstimmung bei der gesamten Mitgliedschaft hat dies nicht widerrufen. Hier folgt nun das Positions-Papier.

Seit vielen Jahren diskutieren die führenden Köpfe im Square Dance über das Thema Square Dance Kleidung. 1991 hat LEGACY den Beschluss gefasst, die Kleiderordnung zu modernisieren und für Anleitung und Flexibilität in der Wahl des Kleidungs- und Rockstils zu sorgen. Dieser Beschluss berücksichtigte die Imageprobleme des Square Dance, den Wunsch nach mehr Bequemlichkeit in Freizeitkleidung und die hohen Kosten der Square Dance Kleidung als hauptsächliche Gründe für eine Anpassung. Im Mai diesen Jahres schlug der Nationalrat der Square Dance Organisationen (NSCDO) vor, die Definition von Square Dance Kleidung zu ändern und präsentierte seinen Vorschlag zur Beratung. Viele Organisationen haben das Thema diskutiert und es scheinen starke Gefühle auf jeder Seite zu sein.

Der Vorstand von CALLERLAB hat das Thema beraten und stellt fest, dass die große Gefahr einer Spaltung der Tänzer besteht, wenn für eine eher lockere Square Dance Kleidung für alle Teilnehmer an allen Veranstaltungen gestimmt wird. Daher empfiehlt CALLERLAB den folgenden Kompromiss zum Thema Square Dance Kleidung:

Weil "traditionelle" Square Dance Kleidung eine Verbindung zur Geschichte unserer Aktivität bildet, zusätzlich einen erfreulichen Anblick für Teilnehmer und Zuschauer ergibt, Erweiterungen des individuellen Tanzstils bei bestimmten Calls ermöglicht und für den Schutz und allseitige Bequemlichkeit sorgt (z.B. Schuhe, langärmelige Hemden usw.), unterstützen wir die Entscheidung von Tänzern, Clubs oder Specials, "traditionell" als angemessene Kleidung zu wählen.

Weil traditionelle Kleidung manchmal für die Tänzer unbequem sein kann und auch manche davon abhalten kann, sich zu treffen oder überhaupt teilzunehmen, unterstützen wir die Entscheidung von Tänzern, Clubs und Specials, "korrekte" Kleidung entsprechend dem NCSDO-Vorschlag zu wählen. Das würde lange Hosen und (Ausgeh-)Jeans für Männer und Frauen sowie kurzärmelige Hemden für Männer einschließen. Dazu ist festzuhalten, dass bei einem mit "korrekter" Kleidung angekündigten Ereignis "traditionell" auch immer angemessen ist.

Weil es, obwohl "korrekte" Kleidung Tausende von Varianten ermöglicht, Gelegenheiten geben könnte - z.B. die Anreise oder Wetterbedingungen -, die Tänzer von der Befolgung der Regeln für "traditionelle" oder "korrekte" Kleidung abhalten, werden in solchen Fällen die Verantwortlichen ermutigt, diese Tänze usw. als "lässig" (casual) zu kennzeichnen. Dazu ist festzuhalten, dass bei einem mit "lässiger" Kleidung angekündigten Ereignis "traditionell" und "korrekt" auch immer angemessen ist.

Wir fordern Clubs und Verantwortliche für Specials oder Tanz-Wochenenden auf, ihre Abende oder Veranstaltungen mit "Traditionelle Kleidung", "Korrekte Kleidung" oder "Lässige Kleidung" zu kennzeichnen. Wir unterstützen ferner den Grundsatz der Toleranz und ermutigen alle am Square Dance Beteiligten, sich zuerst und vor allem mit der Freude an Freundschaft, Geselligkeit und Spaß zu befassen, in welchem Ausmaß immer sie sich daran beteiligen.

Übersetzung: EAASDC Bulletin. leicht modifiziert von Heiner Fischle

Siehe auch: http://eaasdc.de/bulletin/b0006a.htm
und wortbuch/worte07a.htm (Wörterbuch Square Dance)

Hier findet ihr ein Beispiel von lässiger Kleidung bei einem Contra Dance in den Staaten, wo das die Norm ist.
(Ich borgte das Bild von Andy McCurdy bei Butterball)


en  English Version
Zurück zur
Back to
Übersicht
the Start
zur
to the
Square Dance Seite
Square Dance Page
Eintrag ins
Read and sign the
Gästebuch
Guestbook

Veröffentlicht 2008-05-20   /   Heiner Fischle, Hannover