Im Normalfall stehen sich hierzu zwei normale Paare gegenüber. Die (momentan) aktive Dame teilt das passive Paar, indem sie auf einer Linie schräg von rechts nach links hindurchgeht; dann geht sie gegen Uhrzeigersinn um die passive Dame herum. Sie teilt das Passiv-Paar nocheinmal, geht in Uhrzeigersinn um den passiven Herrn herum und auf ihren Ausgangsplatz zurück. Der (momentan) aktive Herr teilt das Passivpaar auf einer Linie schräg von links nach rechts. Er geht in Uhrzeigersinn um den passiven Herrn herum, teilt das Passiv-Paar erneut, geht gegen Uhrzeigersinn um die passive Dame herum und auf seinen Ausgangsplatz zurück. Falls beide Aktiven gleichzeitig tanzen, geht die Dame in der Mitte beim Teilen einen Schritt vor dem Herrn durch das passive Paar. ![]()
Die halbe Acht beginnt wie die Acht: die Aktiven gehen schräg überkreuz durch das passive Paar durch (dabei hat die Dame den Vortritt), dann umtanzt jeder den jeweiligen Kontra-Corner. Der Ablauf endet auf dem Platz gegenüber dem Ausgangsplatz. Oft dient diese Figur dazu, die Aufstellung von Kontra Einfach in Kontra Kreuzüber umzuwandeln, oder umgekehrt. Zitiert aus meinem Buch Leitfaden / A Guide to / Contra Dance (Band 2) ![]()
Veröffentlicht 2005-08-17 / Heiner Fischle, Hannover |