Es gibt Unterschiede zwischen Square und Contra Dance Begriffen, die man kennen muß, um Contra Dance Beschreibungen zu verstehen. Partner meint im Contra Dance die Person, die mit dir in die Gasse kam, unabhängig davon, wo sie sich soeben befindet. Neighbor (Nachbar) ist in der Untergruppe von zwei Paaren die Person des anderen Geschlechts, welche nicht der Partner ist. Corner ist kein Contra Dance Begriff. Viele benutzen ihn aber so, wie er im Square Dance auf eine Eight Chain Thru Formation oder auf half-sashayed Lines zutreffen würde. Meist ist dies mit Neighbor gleichbedeutend. Corner bezieht sich aber auf eine bestimmte Position, während Neighbor sich auf eine Person bezieht. Aber es gibt Contra-Corner. (Ich schreibe dies mit Bindestrich; viele lassen ihn weg.) In der Gasse steht euch der Partner gegenüber. Rechts davon steht der erste Contra-Corner, links davon der zweite Contra-Corner. Allemande bezeichnet eine bliebige Handrunde. (Wohlgemerkt, eine Handrunde, keine Unterarm-Fassung.) Bruchteile werden vom Augangsplatz aus gerechnet, nicht (wie im Squaredance) von der Kontakt-Aufnahme. Z.B. würde Swing Thru für zwei sich gegenüberstehende Paare so beschrieben: "With your neighbor allemande right 3/4 to a wavy line; gents (in the center) allemande left 1/2." Ich selbst benutze den Begriff "Allemande" sehr selten, und bin vorsichtig bei Bruchteilen. Aber ihr müßt diese Regeln kennen, wenn ihr z.B. im Internet nach Contratänzen sucht.
Dasselbe Thema mit anderen Worten (für das EAASDC-Bulletin August 2007):
Zwischen Square und Contra Dance gibt es kleine, aber feine Unterschiede, z.B.: Partner ist immer die Person, die mit dir in die Gasse kam, gleichgültig wo sie sich im Augenblick befindet. In der Contra-Gasse gibt es keine Ecken. Trotzdem wird oft der Begriff Corner benutzt, im selben Sinn wie im Square Dance für eine Eight Chain Thru Formation oder für Linien. Seit einiger Zeit wird aber oft ein anderer Begriff gebraucht, welcher besser zum Contra Dance paßt: Nachbar. Der Nachbar ist in der momentanen Vierer-Gruppe die Person des anderen Geschlechts, welche nicht der Partner ist - auch hier gleichgültig, wo sie sich befindet. Ihr seht, Contra Dance bezieht sich mehr auf Personen als auf Positionen. In den Fünfziger Jahren änderte MWSD die Allemande von der Handfassung zur Unterarmfassung, und beschränkte sie auf Allemande Left mit dem Corner. Im Contra Dance kann die Allemande von beliebigen Personen getanzt werden, und immer noch sollte man die Handfassung benutzen: Handfläche gegen Handfläche, Finger nach oben, Ellbogen angewinkelt. (Ich selbst ziehe darum den Begriff Hand-Tour vor.) Im Square Dance tanzt ihr vier Schritte Swing und wartet auf den nächsten Call. Im Contra Dance tanzt ihr mindestens acht Schritte Swing, manchmal mehr - die Musik sagt es euch. Ist z.B. die Folge "Swing ... Circle Left" und ihr tanzt vier Schritte Swing, bleibt stehen und wartet auf den nächsten Call, dann wird das langweilig. Wenn ihr aber acht Schritte Swing tanzt und mit dem letzten Schritt zum Kreis öffnet, dann wird es aufregend. Überwindet eure Furcht, und tut es! Bei weiteren Fragen schreibt an mail@heinerfischle.de, oder ruft 0511 - 601154 an.
Veröffentlicht 2006-11-24 / ergänzt 2007-09-20 / Heiner Fischle, Hannover |